An dieser Stelle möchte ich auf Partner&Freunde aufmerksam machen, die Euch interessieren könnten und deren Arbeit ich sehr zu schätzen weiß.
Weiter unten erfahrt ihr dann mehr zu Technik und Hinweisen zum Aufbau der Fotoboxen.
Im folgenden Stelle ich Euch die Designvarianten ein wenig genauer vor.
Vintage Style:
In zwei sehr dekorativen Weinkisten ist die Technik gut und sicher verpackt. Oben aufgesetzt ist noch die Beleuchtung inkl. Softbox (für bessere und gleichmäßigere Ausleuchtung).
Standard Style:
Eine einfache Holzkiste aus Nadelholz (Zertifizierte Herkunft). Zeitloses Design, für alle Arten von Anlässen.
Die Technik steckt hier in einer Kiste.
Design und technischer Aufbau der Fotoboxen ist in Eigenentwicklung geschehen oder durch frei verwendbare open Source Quellen verfügbar gewesen.
Sollten sie eine Fotobox für einen längeren Zeitraum benötigen, bzw. eine eigene Fotobox haben wollen, kann ich ihnen auch gerne eine solche nach ihren Vorstellungen anfertigen.
Fotoboxdesign (nach Verfügbarkeit wählbar):
- Basic
- Technik Pro
- Vintage
Technik in allen Boxen:
Die Boxen verfügen über eine hochwertige DSLR Kamera (Canon oder Nikon), mit der Fotos in hoher Auflösung darstellbar sind.
Alle Fotoboxen verfügen über eine Studiobeleuchtung, mit der eine optimale Ausleuchtung gewährleistet wird und schöne Fotos entstehen können.
Alle Fotoboxen verfügen über ein Display in ausreichender Größe zur Ansicht der Fotos.
Alle Boxen sind mit einem Computer zur Bildverarbeitung ausgestattet.
Bei Buchung eines Service mit Drucker kann zwischen einem einfachen Fotodrucken (mittlere Bildqualität) und einem Thermofotodrucker (höhere Bildqualität) gewählt werden.
Je nach Service ist die Fotobox nun an ihrem Veranstaltungsort angekommen.
Solltet ihr die Box selbst aufbauen wollen, so ist dies wirklich sehr simple gehalten. Schaut euch dazu am besten das Video an. Hier erkläre ich wirklich Detailliert jeden wichtigen Schritt. Außerdem liegt jeder Box eine Beschreibung bei, die euch durch wichtige Schritte führt (auch als pdf). Solltet ihr dennoch Probleme haben, so könnt ihr mich telefonisch erreichen.
Zum Aufbau der Box solltet ihr einen geeigneten Platz aussuchen. Auch wenn Beleuchtung vorhanden ist vielleicht nicht die dunkelste Ecke. Die Fotobox sollte nicht gerade im Durchgangsbereich stehen, sodass sie jeder Umkreisen muss bzw. die Box umrennt. Ein wenig Platz sollte auch verfügbar sein. Habt ihr keinen Platz für ein Stativ, so kann man die Box auch auf einen Tisch stellen (sofern dieser die richtige Höhe hat).
Ist die Box aufgebaut, muss sie nun mit Strom versorgt werden. Nun fährt das System automatisch hoch – wartet hier bitte 2 bis 3 Minuten.
Auf dem Bildschirm ist nun das Bildprogramm zu sehen.
Nun könnt ihr ein erstes Testfoto machen!
Nach eurem Event packt ihr die Box in umgekehrter Reihenfolge der Beschreibung wieder ab und in den Versandkarton. Nun müsst ihr nur den beigelegten Versandschein aufbringen und ab damit zur Post.